Solartechnik
    Eine Solaranlage passt immer! Das von uns verwendete System ist für fast alle 
    Einzel-, Doppel- oder Reihenhäuser geeignet.
	
    
	      Ihr Dach sollte eine Dachfläche mit ungefährer Südrichtung 
          und eine Dachneigung zwischen 15 und 60 Grad besitzen, Flachdach ist 
          ebenso möglich. Die schiefergraue Farbgebung des Kollektors passt selbst 
          bei einer Aufdachmontage zu jeder Bedachung.
    Eine Installation im ummittelbar benachbarten Gelände kann auch sinnvoll sein. 
  
 
   
    Flachkollektoren 
    Der PARADIGMA* Flachkollektor 
SOLAR verfügt über eine sehr 
    hohe solare Deckungsrate. Dafür sorgt die bis ins kleinste Detail durchdachte 
    Technik: eine hochselektive TINOX-Beschichtung, der ultraschallgeschweißte 
    Absorber aus Kupfer sowie eine gute Wärmedämmung. 
    
    Bereits mit einem Flachkollektor von 6 m² Fläche ersparen Sie unserer Atmosphäre 
    rund eine Tonne CO2 pro Jahr. 
[BILD] 
    [TECHNISCHE 
    DATEN] 
    
    *PARADIGMA ist eingetragenes Warenzeichen von Ritter GmbH 
    & Co. KG.  
   
    Vakuum-Röhrenkollektoren 
    Der Vakuum-Röhrenkollektor 
CPC STAR* ist im Aufbau gänzlich 
    anders als bisher bekannte Kollektoren. Hier wird eine innovative Röhren-Technologie 
    eingesetzt, die auf dem Thermoskannenprinzip aufbaut. Sonnenenergie wird höchst 
    effizient in Wärme umgesetzt.
    
    
[BILD] 
    [FUNKTIONSPRINZIP] 
    [TECHNISCHE 
    DATEN] 
    
    *Heizsystem von PARADIGMA  
   
    Teilsolares heizen & Frischwassertechnik 
    Der Mehrtagesspeicher 
OPTIMA* mit seinen technischen Raffinessen, 
    wie z.B. dem Durchlauf und Schichtprinzip sowie der konsequenten Isolierung, 
    eignet sich zusammen mit einem Hochleistungskollektor auch zum teilsolaren 
    Heizen. 
    
    Mit dem 
OPTIMA* Speicher ist das Wasser im Moment zapffrisch, 
    und der Wasserhaushalt wird energiekonsequent geführt, d.h. es wird die Menge 
    erwärmt, die verwendet wird. 
TECHNISCHE 
    DATEN